Etwa die Hälfte der europäischen Baumarten bedroht

In den europäischen Städten und Wäldern sind mehr als die Hälfte der Baumarten bedroht. Ursache sind unter anderem Klimawandel, Städtebau, Krankheiten. Die Rosskastanie wird von anderer Seite gefährdet  Mehr als die Hälfte der nur in Europa vorkommenden Baumarten ist nach einer Bestandsaufnahme der Weltnaturschutzunion (IUCN) gefährdet.Neben Schädlingen seien auch Krankheiten, gebietsfremde Arten, nicht nachhaltiger


Die IUCN teilt gefährdete Arten in sechs Kategorien ein: von «potenziell gefährdet» über «gefährdet», «stark gefährdet», «vom Aussterben bedroht» und «in der Natur ausgestorben» bis «ausgestorben». Insgesamt listet sie weltweit mehr als 28.000 Tier- und Pflanzenarten als gefährdet Sie hat die Bestände von allen in Europa bekannten 454 Baumarten untersucht. 265 davon kommen in keinem anderen Kontinent vor. Von diesen 265 seien 58 Prozent bedroht. 66 stünden bereits auf der höchsten Stufe der Gefährdung und damit vor dem Aussterben.




Schlecht sieht es auch für die wilden Gewöhnlichen Rosskastanien aus. Sie gelten seit 2017 als «gefährdet», Stufe zwei der IUCN-Skala. Größte Bedrohung stelle neben einem Pilz die Balkan-Miniermotte dar. Sie breitet sich seit den 1980er Jahren von Südosteuropa über den ganzen Kontinent aus und hat kaum natürliche Feinde. IUCN schätzt die Zahl der wilden Rosskastanien (Aesculus hippocastanum) in Europa auf weniger als 10.000 Exemplare. Nicht berücksichtigt bei dieser Beurteilung sind die Bäume in Städten, Parks und Alleen.


Die IUCN-Wissenschaftler erstellten gleichzeitig neue europäische Rote Listen für Weichtiere, Sträucher und Moose. Mehr als ein Fünftel der Weichtiere und Moose und fast die Hälfte aller Straucharten seien bedroht, so die IUCN. Das liege vor allem an der Zerstörung der Wildnis, an eingeschleppten Arten, Agrarpraktiken und dem Klimawandel. Weichtiere wie Schnecken spielten eine Schlüsselrolle beim Recyceln von Nährstoffen im Boden und seien eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere  zeigt, dass die Lage für viele übersehene und unterschätzte Arten prekär ist, Arten, die das Rückgrat des europäischen Ökosystems bilden und zu einem gesunden Planeten beitragen», sagte Luc Bas, IUCN-Direktor des Europa-Büros. «Wir müssen die Auswirkungen des Menschen auf unsere Ökosysteme begrenzen und den Schutz dieser Arten zur Priorität machen.»


Comments

Popular posts from this blog

This Architecture Is Responsible For The Generation Of Pain Signals In The Body Rejuvenate CBD Gummies

Yuppie CBD Gummies| Paul McCartney CBD Gummies UK| Cider Fit Keto Gummies| EverGreen CBD Gummies| Tru Skin Tag Remover| Ikon Keto Gummies| Good Keto BHB Gummies| Huuman CBD Gummies| Nugenix Testosterone Booster

Green Leafz CBD Gummies Canada: Experience Natural Calmness and Relaxation!